Mit diesem Beitrag eröffne ich die Farbfotos aus dem Weserbergland, d.h. hier erst einmal Teil 1. Das ist ganz schön, weil gerade auch die Farbtöne jahreszeitlichen Wandel abbilden. Und das spricht auch für Farbfotos im Gegensatz zu denen in Monochrom, wie es beispielhaft die Landschaftsfotografie in Monochrom – Teil 3 zeigen. In den Farbfotos aus dem Weserbergland – Teil 1 beginne ich im Januar 2022. Und das ist ganz so, wie in der parallel Beitragsserie der monochromen Landschaftsfotos. Im Titel selbst habe ich das Weserbergland als Operationsgebiet ausgewiesen. Daneben werden hier aber noch Farbfotos von anderen Orten eingebunden. Diese Orte werde ich dann aber auch benennen. Im Gegensatz zum Beitrag Käfer und andere Personenkraftwagen möchte ich nämlich nicht wirklich unterschiedliche Bildstile in einem Beitrag präsentieren. Deshalb gibt es jetzt Beitragsserien für Foots in Schwarzweiß und in Farbe. Das erstmal soweit vorab.
Auch in Farbe: Fotos von unterwegs
Die Aufnahmen für Farbfotos aus dem Weserbergland – Teil 1 fertigte ich mit meiner Canon EOS 850D an. Dabei verwendete ich vornehmlich die Standardeinstellung besagter Kamera im Modus Landschaft und Nahaufnahme. Die Bildbearbeitung beschränkte sich auf die Größeneinstellung der Aufnahmen auf das ausgestellte Maße.
Das waren nun die Farbfotos aus dem Weserbergland – Teil 1, die ich hier nun präsentiert habe. Und natürlich geht es in der Auswahl der Motive über Landschaften hinaus. Das wäre sonst auch wohl zu langweilig. Außerdem ist es ganz schön, dass die Farbfotos den jahreszeitlichen Wechsel schön unterstreichen. Den Gegensatz der Bildstile sehen wir auch im Vergleich der Farbfotos von verschiedenen Orten mit den Schwarzweißfotos von verschiedenen Orten. Des Weiteren zeigt sich daran, dass die Landschaften in Niedersachsen unheimlich schön sind. Das seht Ihr daran, dass ich hier Fotos aus Elze (Han) und Hagen (Han) integriert habe. Einige Motive wiederholen sich auch, was hinsichtlich des jahreszeitlichen Wandels bezeichnend ist. Es bringt nämlich das Wesentliche auf den Punkt.
Ausblick
Das war nun meine Farbfotos aus dem Weserbergland – Teil 1. Darin habe ich einige Fotos aus vorherigen Fotobeiträgen zusammengefasst. Die Anzahl der Fotos habe ich fernerhin bewusst auf den ausgestellten Umfang reduziert. Ansonsten wird es einfach zu viel an Material. Was sonst noch an Fotos auf meiner Website zu sehen ist, das findet Ihr in meinem Fotoarchiv. Das ist aber nicht alles. Denn neben meinen Social Media Kanälen findet Ihr meine Fotos auch andernorts. Und das sind meine Stockfotoprofile bei Adobe Stock und Shutterstock. Denn auch dort habe ich großartige und ausdrucksstarke Fotos präsentiert.