Als Ergänzung zu den vielen Fotos von hier erfolgt nun eine Teilübersicht über das Weserbergland. Dadurch sollten die räumlichen Verhältnisse, in denen ein Großteil meiner Fotografie stattfindet, verständlicher werden. Mir kam nämlich die Idee, hier eine Landkarte einzufügen. Und zwar ist das eine Landkarte, die Hessisch Oldendorf Stadt und Umland zeigt. Durch einfaches Anklicken kann die Karte vergrößert werden, wodurch Einzelheiten besser zu erkennen sind. Das habe ich deshalb gemacht, weil ich hier in dieser Gegend viele Fotos anfertige. Die Gegenstände meiner Fotografie sind dadurch leichter zu erkennen und nachzuvollziehen. So wird anhand der Karte deutlich, wo denn meine Bilder eines mysteriöses Weserberglands im Dezember 2021 entstanden. Außerdem sollten sich anhand der Karte noch mehr Locations räumlich verorten lassen. Von daher wird eine Teilübersicht über das Weserbergland, das natürlich größer ist, sehr hilfreich sein.
Die Landkarte habe ich übrigens irgendwo abfotografiert und mit Grafikprogrammen nachbearbeitet. Sie gibt m.E. die räumlichen Gegebenheiten hier an Ort und Stelle angemessen wieder. Allerdings gilt das nur für Hessisch Oldendorf. Andernfalls wäre die wohl auch weniger übersichtlich. Hier habe ich nun eine Ergänzung an der Website vorgestellt, die endlich mal eine Landkarte präsentiert. Wichtig war mir dabei auch, ergänzend zu den Fotobeiträgen räumliche Informationen zu geben. So macht die Teilübersicht über das Weserbergland vieles hier vielleicht verständlicher, beispielsweise wenn ich vom Ausflug nach Zersen über Barksen berichte. Zudem wird Barksen auch in den ersten Fotos aus 2022 namentlich erwähnt. Das war übrigens ein schöner Ausflug. Somit wird anhand der Karte deutlich, dass es sich bei irgendwelchen Namen eben um Ortsnamen oder sonstige markante Punkte handeln kann. Für ortsfremde Besucher*innen meiner Website wird das sicherlich interessant sein. Die Teilübersicht über das Weserbergland klärt diesbezüglich auf.
Schlussbetrachtung
Wie angekündigt geht es in der vorliegenden neben Änderungen an der Website auch um das Drumherum. Und das betrifft letztendlich auch die Fotografie. Deshalb veröffentliche ich hier eine Teilübersicht über das Weserbergland. Damit sich auch alle interessierten User*innen ein Bild von der Gesamtlage machen können. Dass es hier überdies schön ist, zeigen schon die Landschaftsfotos mit eindrucksvoller Wolkendecke. Diese Aufnahmen entstanden an der Brücke zwischen Fuhlen und Hessisch Oldendorf. Das liegt natürlich im Bundesland Niedersachsen, das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Zuvor gehört es zu Hessen / Kassel. Das mag sehr trocken klingen. Ist aber für die Leute hier wahrscheinlich direkt oder indirekt wirkmächtiger für das Leben der Menschen hier als es scheinen mag. Wie dem auch sei, wichtig war mir hier eine Teilübersicht über das Weserbergland für die räumliche Verortung. Für die Fotografie und das Art Blog kann das nur hilfreich sein.