In diesem Beitrag berichte ich von meiner Reise nach Salzwedel (Sachsen-Anhalt), wo ich zahlreiche Fotos anfertigte. Deshalb präsentiere ich nun 28 Fotos, die Zwischenstationen der Reise und die Stadt Salzwedel zeigen. Insgesamt war ich zwei Tage unterwegs, und zwar am 10. und 11. September. Von Hessisch Oldendorf aus ging es mit der Bahn nach Elze (Han), und von dort nach Uelzen. In Uelzen hatte ich einen kleinen Aufenthalt, weshalb ich dort einige Fotos anfertigte. Dann nahm ich von dort aus den Anschlusszug nach Salzwedel. Das war am Samstag. Am Sonntag ging es dann mit teilweise Auto, teilweise mit der Bahn über Hannover und Hameln zurück. Den Grund der Reise möchte ich natürlich nicht verschweigen: Dort fand eine Kunstausstellung statt, auf der ich auch ein Fotos ausstellen konnte. Spannend fand ich viele Exponate der dort ausstellenden Künstler*innen, die sehr inspirierend waren.
Die Fotoserie zur Reise nach Salzwedel
In diesem Beitrag beschränke ich mich erstmal auf die Fotos, die die Reise und die Stadt Salzwedel zeigen. Denn zwischendurch konnte ich die Zeit nutzen, hier und dort einige Fotomotive zu finden. Im Folgenden zeige ich 28 Aufnahmen in Monochrom, die mit meiner Canon EOS 850D anfertigte. Dabei griff ich wieder auf die Programmautomatik zurück. Die Aufnahmen von Salzwedel beginnen mit dem Foto des ausgehängten Stadtplans. Den habe ich hier einfach aus dokumentarischen Gründen eingebunden.
Das waren nun die 28 versprochenen Fotos, die auf meiner Reise nach Salzwedel entstanden sind. Während der Anreise (erstes Foto) entstanden unterwegs einige Fotos in Uelzen. Der Bahnhof Uelzen wurde, und das sei hier erwähnt, von Friedensreich Hundertwasser entworfen. Eine der Aufnahmen von dort zeigt auch die Unterführung unter den Gleisen. Die ist m.E. schon beeindruckend. Auch das Innere des Bahnhofes weiß zu überzeugen. Dessen ungeachtet geht es hier ja auch um die Stadt Salzwedel. Die Stadt selbst mit ihren Fachwerkhäusern und anderen architektonischen Sehenswürdigkeiten ist m.E. sehr eindrucksvoll. Darunter ist besonders der Gerlach Speicher hervorzuheben, in dem die Kunstausstellung stattfand. Das ist nämlich ein interessantes Gebäude, das sich einiger Beliebtheit erfreut. Aber auch darüber hinaus gab es dort einiges zu sehen, was auch sehr inspirierend war. Und das auch deshalb, weil ich dort viele nette Leute traf. Die hier ausgestellten Fotos spiegeln das nur bedingt wider.
Ausblick
Hier präsentierte ich nun endlich Fotos von meiner Reise nach Salzwedel. Das hatte ich ja bereits im Beitrag Das kleine Stückchen Himmel angekündigt und liegen sie vor. Schön ist an den Fotos meiner Reise nach Salzwedel auch, dass sie das Fotoarchiv um spannende Motive ergänzen. Dabei wurde deutlich, dass es auch an anderen Orten schön ist. Und es gab weiß Gott einiges zu sehen. Vielleicht zeige ich in einem Folgebeitrag noch einiges von dem Speicher und der Ausstellung. Das muss ich aber erst noch mit den anderen absprechen. Deshalb habe ich es hier erstmal mit den Fotos von der Reise nach Salzwedel belassen. Wie es hier weitergeht, seht Ihr schon bald im Fotoarchiv.