Fortschritte im Art Blog

Fortschritte im Art Blog

In diesem Beitrag werde ich die Fortschritte im Art Blog skizzieren, die ich mit Musik untermalen werde. Im Anschluss an die Entwicklung der Website hat sich hier nämlich einiges getan, wovon ich hier berichten möchte. Einleitend sei hier erwähnt, dass ich jüngst eine Umbenennung für das Blog und das Fotoarchiv durchgeführt habe. Die Fortschritte im Art Blog spiegeln das schon mal wieder, weil der neue Blogtitel darin schon genannt wird. Und weil das Blog jetzt eben Art Blog heißt, ist das schon mal Grund genug, das mit Musik zu untermalen. Die passt übrigens auch zum Fotoarchiv, das als Kategorie nun Art Fotoarchiv heißt. Im Nachgang zur Umbenennung habe ich natürlich die internen Verlinkungen auf der Website aktualisiert. Deshalb könnt Ihr jetzt von der Fotogalerie freimütig ins Fotoarchiv oder das Art Blog wechseln. Das ist ganz schön raffiniert. Denn das macht die Fortschritte im Art Blog auch gleich sichtbarer.

Die letzten fünf Fotobeiträge

Insgesamt zeichnet sich die hier ausgestellte Fotografie mehrheitlich durch Natur- und Landschaftsfotografie aus. Und diesem Umstand trägt sogleich auch die ausgewählte Musik Rechnung. Deshalb präsentiere ich es als Musiktipp als Ergänzung zur Skizzierung der Fortschritte im Art Blog. Seit meinem letzten Beitrag zur Website erschienen hier nämlich fünf neue Fotobeiträge. Und darin manifestieren sich die Fortschritte im Art Blog, deren Verkündigung nach einer Untermauerung mit Musik verlangt. Schon Mitte September ergänzte ich das Archiv durch einen Beitrag zu Miniaturen aus früheren Tagen. Die enthaltene Miniaturfotografie ist eine schöne Ergänzung zu den sonstigen Motiven. Und das sind vor allem Motive aus der Natur- und Landschaftsfotografie, die sich in drei Fotobeiträgen widerspiegeln. Für alle drei führten mich meine Wege an die Weser mit Regen, Sonnenschein und dichtem Nebel. Der letzte der neuen Fotobeiträge spiegelt sodann meine Reise nach Salzwedel wider. Darin geht es vornehmlich um Architektur samt Bahnhöfen und Drumherum.

Passend zur Musik, der Titelmusik zu Grizzly Adams, möchte ich gleich auf die Fotobeiträge zur bezaubernden Weser eingehen. Und klar, diese Musik habe ich deshalb ausgewählt, weil sie auch inspirierend ist. Der Beitrag An der Weser im September zeigt noch Fotos, die an einem Regentag entstanden sind. Eigentlich sollte das ja der letzte Ausflug an die Weser für den vergangenen Monat gewesen sein. Dann aber sah ich Tage später dichte Nebelwolken über den Bergen. Also machte ich mich wieder auf, rannte an die Weser und schoss die Fotos für das kleine Stückchen Himmel. Der beginnt nämlich im dichten Leben, zeigt aber dann eine atemberaubende Landschaft im Sonnenschein. So oder so, die Bezeichnung als kleines Stückchen Himmel liegt denn wohl auch auf der Hand. Damit zu diesem Thema Farbfotos nicht zu kurz kommen, veröffentlichte ich anschließend eine Flusslandschaft in Farbe. Und dieser Beitrag ist m.E. natürlich auch sehr reizvoll.

Schlussbetrachtung

Das war nun meine Darstellung der Fortschritte im Art Blog, die ich mit Musik untermalt habe. Und als Musikstück musste es einfach das Theme zu Grizzly Adams sein. Denn es bringt das Wesentliche im Leben auf den Punkt. Die Reihenfolge der bisherigen veröffentlichten Fotobeiträge habe ich übrigens bewusst mit dem Beitrag zu Salzwedel abgeschlossen. Denn mittlerweile habe ich noch mehr Fotomaterial von der Weser angefertigt. Das entstand allerdings an einem anderen Flussabschnitt, wenngleich auch wieder im dichten Nebel. Seltsamerweise passt das auch zu den nebulösen Zukunftsaussichten unserer Republik. Aber das ist wohl ein anderes Thema. Jedenfalls ist das dafür gesammelte Material sowohl in Monochrom als auch Farbe einmalig. Damit ist schon mal klar, dass hinsichtlich der Fotografie weitere Fortschritte im Art Blog anstehen. Deren Resümee kann ich ja auch wieder mit Musik untermalen. Hier verbleibe ich mit einem Zitat von Henry Casdin (Fallout 3) und sage: „Wachsam bleiben!

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert