Landschaft in Licht und Schatten

Die vorliegende Fotoserie zeigt eine Landschaft in Licht und Schatten, die ich gestern im Weserbergland vorfand. Und zwar fand ich diese im Umkreis der Weserbrücke zwischen Hessisch Oldendorf und Fuhlen vor. Dass die Landschaft hier nun in Licht und Schatten erscheint, ist auf die gestrige dunkle Wolkendecke über dem Weserbergland zurückzuführen. Die daraus entstandenen Lichtverhältnisse ermöglichten mir denn auch, ein paar neue Fotomotive einzufangen. Allein diese Situation verleitete mich dazu, nach meiner Exkursion durch Wald und Flur einmal mehr die Weser aufzusuchen. Neben der Weser sind hier die Brücke und vor allem die beeindruckende Wolkendecke Gegenstand der Serie. Darüber hinaus sind im letzten Teil der Serie auch Schwärme an Wildgänsen Gegenstand. Die sind nämlich eine schöne Ergänzung, die die jahreszeitlichen Besonderheiten widerspiegeln. Diese Fotoserie einer Landschaft in Licht und Schatten im Weserbergland hat daher wohl einiges zu bieten.

Eine Fotoserie in Monochrom

Insgesamt präsentiere ich hier nun 75 Fotos in Monochrom. Diese schoss ich just gestern mit der Programmautomatik meiner Canon EOS 850D. Die Fotoserie zeigt meinen zurückgelegten Weg, der mich auch auf die andere Seite der Weser führte. Für die Abbildung der Landschaft in Licht und Schatten, die im Weserbergland liegt, war das auch mehr als geboten.

Diese Fotoserie knüpft nicht nur aufgrund der Wetterlage am Beitrag Landschaftsfotos mit eindrucksvoller Wolkendecke an, er geht sogar darüber hinaus. Denn hierfür überquerte ich auch den Fluss und durchwanderte einige Teile der dortigen Flussseite. Währenddessen fotografierte ich die Weserbrücke sogleich aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch die Weser fotografierte ich aus verschiedenen Perspektiven. Dabei konnte ich feststellen, dass diese aufgrund des Dauerregens vorangegangener Tage Hochwasser führt. Außerdem ist natürlich besonders die Wolkendecke beeindruckend, die Stellenweise die Sonne durchlässt. Das ist denn auch der Grund, warum ich hier eine Landschaft in Licht und Schatten präsentiere. Die Fotos zeigen das m.E. auch sehr schön. Dafür reicht allerdings ein Beitrag in Monochrom, obgleich ich auch einige Farbfotos anfertigte. Zwar ergänzte ich noch den eingangs verlinkten Beitrag durch die Farbfotoversion Fotografien einer Landschaft im Nebel. Hier aber reicht nun ein Beitrag. Und die Fotos in Monochrom sind m.E. einfach umwerfend.

Ausblick

Mit dem Beitrag Landschaft in Licht und Schatten entwarf ich m.E. einen weiteren aufregenden Beitrag zum Weserbergland. Und damit meine ich natürlich das Weserbergland in Hessisch Oldendorf. Diesbezüglich möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass es von meinen Arbeiten eine Fotoausstellung in Hessisch Oldendorf gibt. Die ausgedruckten Exponate sind vielleicht ein bisschen eindrücklicher als die Online-Versionen. Jedenfalls ist die vorliegende Serie nun ein weiterer Fotobeitrag, der meine Heimat schön widerspiegelt. Gleichwohl ist mir bewusst, dass es auch andernorts schöne Fotomotive gibt. Das zeigt ja schon die Fotoserie zum Schloss Marienburg, aber auch andere vorliegende Fotobeiträge. Deshalb möchte ich hier anmerken, dass ich mich im neuen Jahr mit weiteren Locations und Motive beschäftigen werde. Dazu wird sicherlich auch die Makrofotografie gehören. Parallel bietet es sich auch an, die hiesige Landschaft in unterschiedlichen Jahreszeiten und Witterungsverhältnissen abzulichten. Wie es weitergeht, dass seht Ihr schon sehr bald im Fotoarchiv.

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert