Zu Besuch in Hannover

Gestern war ich einmal mehr zu Besuch in Hannover, einer Großstadt, die einst mein Wohnort war. Das nahm ich zum Anlass, um eine kleine Fotoserie anzufertigen, die meine Reiseeindrücke wiedergibt. Weil das Wetter gestern auch ausgezeichnet war, war der Besuch in Hannover gleich eine tolle Sache. Darüber hinaus sah ich nämlich einige Locations wieder, die ich früher gerne besuchte. Das war noch in der Zeit, als die Großstadt Hannover mein Wohnort war. Dort hatte ich nämlich studiert und auch gearbeitet. Tatsächlich war ich aber deshalb zu Besuch in Hannover, um mich dort mit einer Freundin zutreffen. Die Besichtigung dieser Großstadt, die 25 Jahre mein Wohnort war, war eher ein schöner Nebeneffekt. Alles in allem war es ein schöner Tag, der mich ein bisschen Wehmut verspüren ließ. Die Jahre dort waren nämlich eine tolle Zeit.

Die Fotoserie zum Besuch in Hannover

Aus dem bunten Set an Fotos, das ich gestern anfertigte, präsentiere ich nun 34 Fotos in einer Serie. Diese zeigen die Locations einer schönen Großstadt, die mal mein geliebter Wohnort war. Die Fotos schoss ich mit meiner Canon EOS 850D in Monochrom. Dafür nutzte ich wie schon so oft die Programmautomatik. In der Fotoserie sind neben Locations in Hannover noch andere Orte enthalten. Die Fotoserie selbst beginnt am Ort meiner Abreise, nämlich dem Bahnhof in Hessisch Oldendorf. Und sodann endet sie mit einem Foto, das im Zug während meiner Rückreise entstand. Der gestrige Besuch in Hannover ist mir Anlass genug, Matthias Claudius (1740 – 1815) zu zitieren, der einst schrieb: „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.

Das war nun die Fotoserie, die meinen Besuch in Hannover, einer tollen Großstadt, die einst mein Wohnort war, widerspiegelt. Während der Hin- und Rückreise musste ich im Bahnhof Elze (Han) umsteigen. Dort entstanden auf der Hinreise ein paar Aufnahmen, zu denen auch das Foto des Vogelschwarms zählt. Die auf einigen Fotos abgebildete Kirche ist die Christuskirche, in deren Nähe ich einst wohnte. Andere Bilder zeigen das Hauptgebäude der Universität, an der ich einst studierte und später auch arbeitete. Und natürlich zeigen sie auch den Welfengarten, den Georgengarten und Teile der Herrenhäuser Gärten. Darüber hinaus durfte in der Fotoserie natürlich kein Foto der Dornröschen-Brücke fehlen, die über die Leine geht. Das letzte Foto entstand auf der Rückfahrt nach Hessisch Oldendorf, die mich prompt an einen anderen Fotobeitrag erinnerte. Die Endstation wäre nämlich der Bahnhof in Löhne (Westf.) gewesen, zu dem ich auch schon eine Fotoserie anfertigte.

Ausblick

Das war nun eine Fotoserie zu meinem gestrigen Besuch in Hannover. Und der erfüllte mich doch ein bisschen mit Wehmut hinsichtlich der interessanten Großstadt als meinem früheren Wohnort. Wie zu sehen ist, gibt es dort tolle Fotomotive zu finden. Schön ist daran auch, dass nun wieder Schwarzweißfotos im Blog wieder an den Fotos in Sepia anschließen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Fotobeiträge, die Motive aus Hannover enthalten. Diese sind unter dem Schlagwort Hannover zu finden. Aus diesem Grund konnte ich die Anzahl in der obigen Fotoserie auch in dem ausgestellten Umfang belassen. Von daher sind die obigen Fotos auch nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was es in Hannover zu sehen gibt. Dessen ungeachtet möchte ich noch anmerken, dass es jetzt endlich wieder mit dem Art Fotoarchiv weitergeht. Und die ist im Art Blog zu besichtigen.

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert