Die folgende Fotoserie ist der Flora und Fauna im Februar an der Weser gewidmet. Sie besteht aus 60 Aufnahmen, die das Fotoarchiv angenehm ergänzen. Sie entstand am Vormittag des letzten Sonntags, als es an diesem Tag mal nicht permanent diesig und/oder verregnet war. Also machte ich mich am letzten Sonntag auf den Weg zu einem schönen Spaziergang, auf dem ich meine Kamera mitnahm. Das Ergebnis war dann diese Fotoserie, die die Flora und Fauna im Februar an der Weser zeigt. Und tatsächlich finden sich auf den ausgewählten Fotos einige Wasservögel wieder, die in der hiesigen Flusslandschaft zu beobachten sind. Darüber hinaus ergänzt das jahreszeitliche Bild der Flora den Anblick der gesichteten Fauna, man im Februar an der Weser beobachten kann. Neben den fotografierten Vögeln konnte ich noch andere Vögel bewundern. So sah ich beispielsweise einen Eichelhäher, einen Vogel, den ich früher auch in Hannover gelegentlich beobachten konnte.
Die Fotoserie zur Flora und Fauna
Nun folgt die Fotoserie, die die Flora und Fauna im Februar an der Weser widerspiegelt. Das heißt zumindest die Teile der Flora und Fauna, die ich vor die Kamera bekam. Aus den geschossenen Fotos habe ich 60 Stück ausgewählt, die die damalige Atmosphäre abbilden. Neben der Natur- ging es mir natürlich auch um die Landschaftsfotografie. Und beiden trägt der vorliegende Beitrag Rechnung. Wichtig war mir dabei nämlich auch, einen bewölkten Tag mit Sonnenschein abzubilden. Das tat ich mit meiner Canon EOS 850D, auf deren Programmautomatik ich zurückgriff. Dafür wählte ich den Bildstil Monochrom, der hier nun zu besichtigen ist. Dieser Bildstil ist nämlich „irgendwie wunderschön“, um es Brianna (Fallout 3) zu sagen.
Das war nun die Fotoserie zur Flora und Fauna im Februar, die an der Weser entstand. Inhaltlich besteht hier eine Überschneidung mit dem Fotobeitrag Das kleine Stückchen Himmel. Das passt aber auch, weil ich diese Stelle am Fluss seit fernen Kindertagen sehr gerne besuche. Daran knüpfte auch die Wahl des Titels an, der den verlinkten Beitrag ziert. Wie dem auch sei, die vorliegende Fotoserie wollte ich erst nach der Fotoserie Zu Besuch in Hannover präsentieren. Und das, obwohl die vorliegende Fotoserie schon älter ist als die folgende Serie. Das wollte ich einfach deshalb, um zwei unterschiedliche Orte zu präsentieren, die mir am Herzen liegen. Beide haben so ihre Reize, die mich begeistern. Und das betrifft natürlich nicht nur die Fotografie. Beide Orte haben natürlich ihre Pros und Contras, wobei ich die Großstadt nicht unbedingt als wesentlich progressiver wahrgenommen habe oder wahrnehme. Aber das ist ein ganz anderes Thema…
Ausblick
Das war nun mein Beitrag zu Flora und Fauna im Februar an der Weser. Da ich zuvor schon einen anderen Fotobeitrag veröffentlichte, zeigt sich, dass hier ein Ziel für die nähre Zukunft umgesetzt wird. Das ist doch schon mal was. Allerdings ist diese Erkenntnis naheliegend, weil es hier um das Art Fotoarchiv geht. Und dementsprechend sind mir wohl ein paar schöne Aufnahmen gelungen, wie ich meine. Insbesondere der Umstand, dass ich hier Flora und Fauna im Februar an der Weser abbilden konnte, ist schon mal was. Das gilt besonders deshalb, weil es die Tage zuvor permanent in Strömen regnete. Davon unabhängig war es mir wichtig, Flora und Fauna im Februar an der Weser abzubilden. Und diesen Anspruch an mich selbst habe ich erfüllen können. Gleiches gilt für die weitere Entwicklung im Art Blog, die Ihr dort verfolgen könnt. Ich hoffe, dass sie Euch gefällt.