Die Fotografie von Dingen

Für mehr inhaltliche Vielfalt thematisiere ich an dieser Stelle nun die Fotografie von Dingen. Das sind schlicht Fotos, die wohl dem Genre der Produktfotografie zuzurechnen sind. Diesbezüglich lege ich hier nun entsprechende Fotos vor. Dabei handelt es sich zum einen um ein Spielzeugauto und zum anderen um eine Vogeltränke. Die hier noch dargelegte Fotografie von Dingen umfasst somit zwei kurze Fotoserien zu einzelnen Objekten. Für das ausgestellte Ergebnis verzichtete ich auf die geradlinige Festlegung auf einen Bildstil. Deshalb erscheinen die Fotos hier in bunter Reihe. Außerdem habe ich für die erste Serie auch verschiedene Effekte meiner Kamera und der Bildbearbeitung angewandt. Das erschafft nämlich noch mal zusätzliche Vielfalt. Und das kann gerade in einer Fotoserie zu einem einzelnen Objekt sicherlich nicht schaden. Hier nun folgen die Fotoserien, mit denen ich die Fotografie von Dingen – also von Objekten bzw. Produkten – darlege.

Das Spielzeugauto – März 2023

Das war nun ein typisches Spielzeugauto, wie es wohl viele aus ihrer Kindheit kennen. Vom Typ her ist es das – wohl neue – Batmobil, das dem Comichelden Batman zugehörig ist. Das besagte Auto ist somit der Schlitten eines bekannten Superhelden. So steht es zumindest auf der Verpackung. Als ich noch ein kleiner Junge war, sah das Spielzeug des Batmobil jedoch noch deutlich anders aus. Das vorliegende Design ist vermutlich einer neuen Verfilmung geschuldet. Dazu fand ich einschlägige Informationen zum Batmobil und deren Versionen im Internet. Tatsächlich erwarb ich unlängst das fotografierte Spielzeugauto. Und das tat ich, weil ich beim bloßen Anblick dieses heißen Schlittens gleich Ideen für die Makrofotografie hatte. Dass das der Wagen von Batman sein sollte, war mir dabei gar nicht aufgefallen. Jedenfalls ist das Spielzeugauto ein schönes Fotomotiv. Davon inspiriert habe ich in der obigen Fotoserie Kameraeffekte und Effekte aus der Bildbearbeitung angewandt.

Die Vogeltränke – Februar 2023

Neben dem Spielzeugauto möchte ich hier noch ein weiteres Beispiel für die Produktfotografie vorlegen. Und damit meine ich ein hilfreiches Objekt wie eine Vogeltränke. Dafür fotografierte ich meine Vogeltränke, die ich im Februar angeschafft habe, weil die alte entzweigegangen ist. Naja, eigentlich waren es schon deutlich mehr als zwei Bruchstücke. Wie dem auch sei, natürlich musste eine neue Vogeltränke her. Und das abgebildete Exponat ist die neue Vogeltränke. Davon unabhängig hatte ich diese Serie schon einmal in einem eigenen Beitrag veröffentlicht. Den habe ich zwischenzeitlich aufgelöst, weil mir die geringe Fotoanzahl für einen Beitrag zu wenig war. In Kombination mit der anderen Serie macht sich die aber m.E. sehr gut. Beide Objekte gehören nämlich in unterschiedliche Kontexte und haben folglich andere Funktionen. Für die Fotografie von Dingen war die Vogeltränke natürlich ein dankbares Objekt. Das enthaltene Wasser ermöglichte nämlich noch tolle Reflexionen. Das wirkt m.E. sehr schön.

Ausblick

Das war nun der 25. Beitrag im Fotoarchiv. Bezeichnend ist am vorliegenden Beitrag, dass der so ganz anders ist als die anderen Archivbeiträge. Von daher fördert die Fotografie von Dingen nicht nur andere die Beschäftigung mit anderen Motiven. Darüber hinaus gibt es auch gleich andere Motive zu sehen, die ohne große Ablenkung dargestellt werden. Im Beitrag Fotos einer einzigartigen Landschaft verwies ich bereits auf andere Genres in der Fotografie. Mit dem vorliegenden Beitrag habe ich es auch prompt umgesetzt, das Genre Produktfotografie aufzugreifen. Das ging natürlich auch flott, weil ich die Materialien dazu teilweise schon vorliegen hatte. Toll ist daran zudem, dass vorliegende Beitrag auch gleich Abwechslung vielfältigere Inhalte schafft. Und so sollte das meines Erachtens im Art Blog auch sein.

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert