In Gänze schocken mich Regentage nicht, und das gilt vor allem für die erfrischenden Regentage im Mai. Und das schreibe ich als jemand, der sich gerne der Natur- und Landschaftsfotografie hingibt. Für den Wonnemonat Mai belegt das sogar der Fotobeitrag Die ersten Fotos aus dem Mai 2023. Regentage ermöglichen uns in diesem Sinne nämlich – unfreiwillige – Pausen für Aktivitäten indoor, die eben anliegen. Denn gerade bei wirklich krassem Regen besteht für Natur- und Landschaftsfotografie wenig Handlungsspielraum. Das gilt natürlich auch für die erfrischenden Regentage im Mai, von denen wir heute einen erleben dürfen. Dadurch nämlich, dass wir unserer Passion der Natur- und Landschaftsfotografie nicht nachgehen konnten, hatten wir Zeit für andere Dinge. Denen konnten wir uns nun guten Gewissens zuwenden, und das ohne den Eindruck, etwas Großes zu verpassen. Dabei bin ich ganz ehrlich, wenn ich sage, dass ich das mag und sogar schätze. Dass das mal klar ist.
Hier betonte ich den Monat Mai, weil dieser eben noch zur Jahreszeit Frühling zählt. Dabei sind die Tage meist angenehm temperiert ohne zu heiß zu sein. Auch ist der Himmel nicht immer frei von Wolkendecken, wie wir es oftmals im Hochsommer erleben. Warum die erfrischenden Regentage im Mai so erfrischend sind, liegt eben an der Frühlingsfrische dieses Wonnemonats. Und das möchte ich noch mal ganz klar dargelegt haben. Denn es ist einfach so, und die erfrischenden Regentage im Mai belegen diesen Sachverhalt. Und das kann sogar jede*r Rezipient*in (Mitteleuropa) dieses Beitrags anhand der Empirie eigener Erfahrungswerten nachprüfen. Wenn wir also die erfrischenden Regentage im Mai erleben, haben wir Zeit für Aktivitäten indoor, die aktuell anstehen. Das können Verwaltungsaufgaben sein, aber auch Fotografie indoor. Dafür habe ich auch schon ein Beispiel dargelegt, und das ist der Beitrag Miniaturen aus früheren Tagen. Folglich ist sogar kreative Arbeit möglich.
Aktivitäten indoor während der Regentage
Wenn Natur- und Landschaftsfotografie aufgrund krassen Regens ausfallen, widmen wir uns halt anderen Aktivitäten. Und das sind eben die Aktivitäten, die wir indoor, also daheim ausführen können. Das gilt natürlich auch für die erfrischenden Regentage im Mai, die uns mit ihrem zauberhaft regnerischen Frühlingsduft erfreuen. Oben sprach ich schon an, dass wir uns während des Regens Verwaltungsaufgaben widmen können. Aber es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten in der Auswahl sinnvoller Aktivitäten. Dazu gehört freilich das ‚Bloggen‘, mit dem ich auch erst wieder begann. Für den vorliegenden Fall skizzierte ich sogar zuletzt die Idee zur neuen Beitragskategorie. Allein die Ideenfindung und sinnhafte Aufnahme dafür zuträglicher Inspirationen entsprach diesen Aktivitäten indoor – im Internet und anhand eigener Erfahrungswerte. Die Resultate sind vielleicht nicht ganz so ansehnlich wie beispielsweise die Fotografie von Dingen, aber wenigstens ansprechend. Und das ist ja nun auch erst der zweite Beitrag einer neuen Beitragskategorie im Blog.
Darüber hinaus können unsere Aktivitäten indoor auch anderen Aufgaben umfassen. Damit meine ich normale und standardisierte Plan-ungsprozesse, aber auch dem Social Media Management. Bei letzterem denke ich natürlich gleich auch an das dazugehörige Content Management. In diesem Rahmen können wir natürlich unsere Fotos in den Social Media Kanälen und darin teilweise auch enthaltenen Fotogruppen posten. Mit den Social Media Kanälen sind natürlich unterschiedliche Plattformen wie MeWe oder Instagram gemeint, auf denen wir unsere Fotos verbreiten. Zwar präferiere ich persönlich eher andere Plattformen, aber dennoch möchte ich die genannten hier auch mal ansprechen. Und das möchte auch deshalb, weil ich früher mal auf diesen Plattformen aktiv war. Dann beschloss ich diese zu verlassen, weil mir vier Plattformen zu viel Aufwand waren. Es gibt nämlich noch viele andere tolle Aktivitäten indoor, die sogar offline stattfinden können. Dazu zählt beispielsweise ein Buch lesen, aber auch viele andere schöne und/oder sinnstiftende Aktivitäten.
Ausblick
In diesem Beitrag thematisierte ich die erfrischenden Regentage im Mai. Dabei handelt es sich um betörende Frühlingstage, in denen wir uns verzaubert vom Frühlingsduft Aktivitäten indoor zuwenden können. Dazu wählte ich einige Beispiele für Aktivitäten und kam prompt zum Social Media Management. Denn unter verschiedenen Social Media Accounts, d.h. verschiedenen Plattformen, können wir die Welt online mit unseren Fotos begeistern. Und das machen wir ganz so, wie andere es eben auch tun. Dabei entspringt der Content aus unserer Fotografie, den wir als dann im Zuge dezidierten Content Managements online stellen. Toll, oder? Was glaubst Du, wie viele Leute beispielsweise in Amerika oder Asien vor meinen Postings wussten, dass es den Fluss Weser gibt? Und wie ist es umgekehrt mit den geographischen Länderkenntnissen? Wie verhält es sich mit Frankreich oder Mexiko?
Ja, durch Aktivitäten indoor mittels Social Media ist das alles möglich. Auch die Entwicklung der vorliegenden Beitragskategorie im Blog entspringt diesen Aktivitäten jenseits der Natur- und Landschaftsfotografie. Und natürlich war auch meine bisherige akademische Laufbahn den wichtigen Aktivitäten indoor geschuldet. Klar ist dabei auch, dass uns die erfrischenden Regentage im Mai dazu beflügeln können. Denn wir verpassen draußen schlichtweg nichts. Und diesen einfachen, aber wirkmächtigen Sachverhalt musste ich jetzt einfach mal im Art Blog darlegen. Darin spiegelt sich nicht nur meine eigene Position wider, sondern auch eine empirisch belegbare Erkenntnis. Denn gerade die Veröffentlichung von eigenen Fotomaterialien online oder andernorts erfordert eine entsprechende Bearbeitung. Und diese Bearbeitung wird wohl eher am eigenen Schreibtisch o.ä. erfolgen anstatt irgendwo im Gelände. Und oftmals ist der richtige Ort für die wichtigen Aufgaben nämlich der eigene Schreibtisch…