Nun geht es ans Eingemachte, denn ich verrate 7 Dinge, die Du über Siedler II wissen solltest. Dabei handelt es sich um ein atemberaubend spannendes Computerspiel. Der Umstand, dass es sich dabei um eine Wirtschaftssimulation handelt, macht es nämlich so spannend. Ziel ist territoriale Expansion anhand einer funktionstüchtigen Wirtschaft, die Waren und Waffen produziert. Und dafür müssen Rohstoffe abgebaut werden. Diese umfassen Steine/Granit, Kohle, Erz, Gold und Holz. Toll ist daran, dass Holz (Baumstämme, Bretter) nachhaltig durch Forstwirtschaft produziert werden kann. Bestandteile der Warenproduktion sind Nahrung für die Bergarbeiter, Baumaterialien, Werkzeuge und Kriegsgerät (Schwerter und Schilder) gehören. Zu letzterem ist anzumerken, dass man in diesem Computerspiel tatsächlich gegen angrenzende Parteien Krieg führen muss. Durch Krieg und den Bau eigener Militäreinrichtungen an der Grenze erfolgt die territoriale Expansion. Das möchte ich vorab angemerkt haben, bevor ich die 7 Dinge darlegen werden, die Du über Siedler II wissen solltest.
Die 7 Dinge, die Du über Sieder II wissen solltest
Nun waren das schon einige wichtige Angaben, die zum Verständnis des Spiels beitragen. Es gibt aber noch Besonderheiten, die ich hier hervorheben möchte. Und genau das sind die 7 Dinge, die Du über Siedler II wissen solltest. Es sind alles in allem genau diese 7 Dinge:
-
-
- Echtzeit – Das Spiel läuft in Echtzeit. Daraus folgt, dass Dir zögerliche Haltungen im Spiel nur schaden können, weil Deine Gegner die Zeit nutzen.
- Parteien – Es kann pro Karte maximal 8 Parteien geben. Das heißt, dass Du mit bis zu 7 Gegnern rechnen kannst.
- Statistik – Im Menü gibt es eine Vergleichsstatistik Deiner Leistungen und denen Deiner Gegner. An dieser Statistik siehst Du auch, wie viele Gegner Du wirklich hast.
- Spirits – Die Personen einschließlich Soldaten werden als drollige Animationen dargestellt. Ist einfach herrlich, den Figuren zuzusehen.
- Rohstoffe – Auf jeder Karte sind alle Rohstoffe bis auf Holz endlich. Durch eine eigene Forstwirtschaft kannst Du den Nachschub mit diesem wohl wichtigsten Roh- und Baustoff sichern.
- Zeit – Eine Karte durchzuspielen kann aufgrund der Echtzeit ein paar Stunden dauern. Und dann kann man tatsächlich noch verloren haben.
- Entstehung – Das Computerspiel stammt samt Mission-CD aus der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Daher ist es in der herkömmlichen Version von CD-ROM nur mit altem Windows-Betriebssystem zu spielen.
-
Das waren nun die 7 Dinge, die Du über Siedler II wissen solltest. Es sind nämlich spannende Sachverhalte zu einem schönen Computerspiel. Und es ist dennoch schön, obwohl die Kriege mit den anderen Parteien etwas ermüdend werden können. Und damit die am Ende doch siegreich ausgehen, ist es aber wichtig, eine funktionierende Wirtschaft zu haben. Wenn Du mehr über dieses Spiel erfahren möchtest, siehe doch auf Wikipedia unter Die Siedler II nach. Das ist nicht minder informativ als die obigen Ausführungen.
Ausblick
Während heute wieder ein Paradebeispiel für die erfrischenden Regentage im Mai akut ist, verfasste ich obige informative Zeilen. Diese widmete ich einem überaus spannenden Computerspiel, an das ich mich gerne erinnere. Deshalb legte ich hier 7 Dinge dar, die Du über Siedler II wissen solltest. Denn es zeigt einmal mehr, wie spannend dieses Spiel seinerzeit war und in zeitgenössischen Versionen wahrscheinlich noch ist. Und anhand des obigen Listicals, wie sie für uns Social Media Kenner Usus sind, habe ich diese Aussage untermauert. Auf die Frage, ob Siedler II spannender ist als die Fallout-Spieleserie möchte ich sagen: Das kann man einfach nicht vergleichen, sind nämlich ganz unterschiedliche Spielkonzepte – und damit auch Genres. Siedler II ist auf jeden Fall viel weniger düster, schon aufgrund der drollig animierten Personen im Spiel. Andererseits verfügt Siedler II über keinerlei Geschlechtergerechtigkeit, weil alle Figuren Männer sind – oder so vom unbedarften Auge gelesen werden.
Wie dem auch sei, diese 7 Dinge, die Du über Siedler II wissen solltest, sollten auch im Art Blog dargelegt werden. Denn auch in zeitgeistiger und technischer Hinsicht ermöglichen sie einen schönen Einblick in eine vergangene Dekade.