Fotoserien einer sehenswerten Landschaft

Anbei präsentiere ich zwei Fotoserien einer sehenswerten Landschaft. Beide Serien umfassen zusammen 90 Fotos, die im Raum Hessisch Oldendorfs im Weserbergland entstanden. Und zwar entstanden sie an unterschiedlichen Punkten oberhalb der Stadt Richtung Berge. Da ich unlängst bereits Fotos präsentierte, die die Weser in Hessisch Oldendorf zeigen, ist das auch angemessen. Also fertigte ich zwei Fotoserien einer sehenswerten Landschaft an, die in der Feldmark oberhalb der Stadt zu verorten ist. Während ich in der ersten Serie noch Richtung Segelhorst unterwegs war, wählte ich für die zweite Serie die Richtung Rohden. Dabei sammelte ich das Fotomaterial für diesen vorliegenden Beitrag zur Natur- und Landschaftsfotografie. Einige ausgewählte Makroaufnahmen runden diese Präsentation vorteilhaft ab.

Die Fotoserien in Monochrom

Nun folgen zwei Fotoserien einer sehenswerten Landschaft, die ich an unterschiedlichen Tagen anfertigte. Insgesamt handelt es sich dabei wie oben erwähnt um 90 Fotos, die durchgängig in Monochrom gehalten sind. Dafür verwendete einmal mehr meine Canon EOS 850D, mit deren Programmautomatik sich vortrefflich fotografieren lässt. Serie 1 entstand von Hessisch Oldendorf über Umwege Richtung Segelhort und am Hartplatz vorbei zurück. Diese Serie umfasst 30 Fotos. Und Serie 2 entstand von Hessisch Oldendorf aus Richtung Rohden und über die Bergstraße zurück. Die zweite Serie umfasst 60 Fotos. Die abgebildeten Gegenden ergeben zusammen die Fotoserien einer sehenswerten Landschaft.

Serie 1

Diese erste Fotoserie beginnt mit dem Ausblick vom Kriegerdenkmal auf die Stadt Hessisch Oldendorf. Dabei gelang es mir ein Foto beider Kirchtürme der Stadt zu schießen. Vom Denkmal aus besuchte ich den Park der BDH, von wo aus ich durch die Feldmark zum Hartplatz kam. Diese Aufnahmen entstanden am 6. Juli 2023, an dem ich auf den Weg machte, um tolle Nahaufnahmen anzufertigen. Einige Ergebnisse dieses Unterfangens präsentierte ich bereits im Beitrag Pflanzen und andere Objekte. An diesem Tag fand ich viele tolle Fotomotive, von denen ich hier nun einige einfach vorlegen musste.

Serie 2

Die zweite Fotoserie beginnt am Stadtrand von Hessisch Oldendorf. Und von dort schlug ich meinen Weg Richtung Rohden ein. Dort kam ich aber nie an, weil ich vorher einen Schwenker Richtung Segelhort machte. Bevor ich in Segelhorst hätte ankommen können, machte ich allerdings wieder einen Schwenker. Und der führte mich wieder zurück in die Stadt. Dieser Ausflug war sodann auf der Bergstraße zu Ende. Das war am 15. Juli 2023. Ein Teil der hier abgelichteten Motive sind auch aus anderen Perspektiven im Beitrag Die Melancholie sonniger Frühlingstage enthalten. Allerdings spiegelt sich der Hochsommer natürlich in den Aufnahmen wider. Und das macht es jahreszeitlich bedingt auch sinnvoll, manche Motive erneut abzulichten.

Ausblick

Oben präsentierte ich zwei Fotoserien einer sehenswerten Landschaft, die 90 Fotos in Schwarzweiß umfassen. Und hier nutzte ich nun wieder die Möglichkeit, einem breiten Publikum die Schönheit des Weserberglandes zu präsentieren. Das ist auch dann gültig, wenn es sich dabei nur um den Teil des Weserberglandes im Raum Hessisch Oldendorf handelt. Darüber hinaus wird mit diesem Beitrag auch deutlich, dass sich die Website im Juli 2023 weiterentwickelt. Immerhin ist der vorliegende Beitrag nun der 43. Beitrag im Fotoarchiv. Und für die zukünftige Entwicklung der Art Fotografie plane ich schon neue Projekte. Das ist doch schon mal was, wie ich finde. Wie es insgesamt weitergeht, das seht Ihr schon bald im Art Blog. Hier verbleibe ich mit einem Zitat vom legendären Beichtvater Cromwell (Fallout 3) und schreibe: „Leuchtenden Schrittes voran!

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert