Farbfotos aus dem Archiv #5

Anknüpfend an den Fotoserien einer sehenswerten Landschaft präsentiere ich nun die Farbfotos aus dem Archiv #5. Neben anderen lege ich hier nämlich Farbfotos von diesen Ausflügen dar. Diese entstanden im Juli 2023. Dazu kommt am Ende dieses doch umfangreichen Beitrags eine kurze Fotoserie, die am 4. August entstanden ist. Somit umfassen die Farbfotos aus dem Archiv #5 insgesamt 132 Bilder aus dem Weserbergland im Raum Hessisch Oldendorf. Diese vielen Fotos verteilen sich über verschiedene Fotoserien.

Die Farbfotos aus dem Archiv #5

Die folgenden Farbfotos aus dem Archiv #5 fertigte ich wieder mit meiner Canon EOS 850D an. Dabei verwendete ich zumeist die Programmautomatik, die ich auf den Bildstil ‚Natürlich‘ und somit in Farbe einstellte. Dieser Sammelbeitrag schließt denn auch prompt zielführend an den Farbfotos aus dem Archiv #4 an. Diese ergänzen nämlich die Ausstellung ähnlicher Motive in Monochrom.

Landschaftsfotos aus dem Juli – Teil 1

Die ersten 52 Fotos, spiegeln die ersten drei Serien wieder. Dieser Teil der archivierten Farbfotos war einst im Beitrag Landschaftsfotos aus dem Juli enthalten. Einige der Fotomotive sind in ihrer SW-Version auch im Beitrag Pflanzen und andere Objekte enthalten.

Der erste Teil der Landschaftsfotos aus dem Juli zeigt die ersten drei Serien mit 52 Fotos. Zu den Serien, deren Fotos unterwegs Richtung Segelhorst und Rohden entstanden, gibt es auch einen Beitrag in Monochrom. Diese Fotos findet Ihr wie erwähnt im Beitrag Fotoserien einer sommerlichen Landschaft. Darin habe ich die Wegstrecken auch beschrieben. Von den oben angesprochenen Porträts kann ich hier aber keine präsentieren. Dabei handelt es sich nämlich um Familienfotos, die ich für eine Freundin anfertigte.

Landschaftsfotos aus dem Juli – Teil 2

Die nächsten 47 Fotos entstanden während meiner zwei Ausflüge an die Weser, die ich ebenfalls im Juli unternahm. Die schoss ich wie den vorgenannten Teil der Farbfotos aus dem Archiv #5 mit meiner Canon EOS 850D. Wieder wählte ich die Programmautomatik, die ich auf ‚Natürlich‘, also Farbe, einstellte. Und ja, die entstanden Fotos sind einfach hinreißend.

Der zweite Teil der Fotos aus dem Archiv #5 zeigt die nächsten zwei Serien mit 52 Fotos. Die sind chronologisch sortiert. Beeindruckend finde ich an beiden Serien die Wetterlage, die aus einer Melange aus Sonnenschein und dichten Wolken besteht. Die Schwarzweiß-Versionen dieser Serien habe ich schon im Beitrag Fotos in Monochrom #5 veröffentlicht. Der Beitrag enthält auch nähere Angaben zu dieser Location. Nichtsdestotrotz möchte ich anmerken, dass ich diesen Teil der Weser in Hessisch Oldendorf einfach unheimlich schön finde. Und das ist er meines Erachtens auch unabhängig von der jeweiligen Wetterlage.

Die ersten Landschaftsfotos aus dem August 2023

Nun folgen die ersten Landschaftsfotos aus dem August 2023, die den dritten Teil der Farbfotos aus dem Archiv #5 bilden. Diese schoss wie die anderen auch mit meiner Canon EOS 850D. Dafür wählte ich einmal mehr die Programmautomatik im Bildstil ‚Natürlich‘. Außerdem stelle ich die Programmautomatik wieder auf eine Stufe dunkler (-1). Das Ergebnis von unterwegs am frühen Abend kann ich dann m.E. auch sehen lassen.

Das waren nun die Fotos, die ich unterwegs anfertigte, als ich am frühen Abend an der Weser war. Auf einem der Fotos ist auch der wundersame Gebäudekomplex der Zuckerfabrik. Dem ich die beiden vorherigen Beiträge Die verlassen Zuckerfabrik und Fabrik in Licht und Schatten widmete. Beide Fotobeiträge entstanden ja im Rahmen einer Aktion meiner Fotogruppe Ende Juli. Nun war ich gestern wieder am Fluss unterwegs, und schoss am frühen Abend wieder Natur- und Landschaftsfotos. Diesbezüglich fügte ich auch drei Wolkenfotos ein, die die damalige Wetterlage angemessen widerspiegeln. Wie es halt ist, wenn man unterwegs ist, und das dann auch noch am frühen Abend. Der vorliegende Beitrag ist denn auch eine schöne Ergänzung für die Farbfotos aus dem Archiv #5.

Ausblick

Im Beitrag Farbfotos aus dem Archiv #5 habe ich nun verschiedene Fotoserien aus dem Juli und Anfang August zusammengefasst. Dadurch ist dieser Beitrag mit 132 Fotos doch etwas umfangreich geworden. Der ist zwar nicht ganz so umfangreich wie die Bildnisse von hier und dort, aber doch umfangreich. Dadurch fasst er immerhin die Aktivitäten dieser Tage kompakt zusammen. Wichtig ist mir nämlich auch, dass das Fotoarchiv etwas übersichtlicher ausfällt. Und diesem Unterfangen wäre die Auflistung mehrerer Beiträge zur gleichen Landschaft wohl eher abträglich. Anmerken möchte ich hier nun noch, dass die nächsten beiden Beiträge der Stadt Rinteln gewidmet sind. Die fand bis dato nämlich leider noch keinen Eingang ins Fotoarchiv. Und das gilt leider noch für andere Ortschaften im Weserbergland. Aber diesen Umstand werde ich in der Zukunft hoffentlich beheben können. Wie dem auch sei, im Art Blog seht Ihr, wie sich die Art Fotografie entwickelt.

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert