Das verlassene Gelände an der Weser

In der folgenden Fotoserie zeige ich das verlassene militärische Gelände an der Weser in Hameln. Dort trainierten einst Pioniere der in Hameln stationierten British Army das Brückenbauen. Dementsprechend spiegelt sich in diesem Übungsgelände sowohl die Standortwahl als auch die Beschaffenheit dieser militärischen Anlage wider. Es handelt sich dabei um das ehemalige Upnor Camp, dass Teil der britischen Militärpräsenz in Hameln war. Die Fotoserie zeigt einige verbliebene Details dieser Anlage, die bereits teilweise der Natur gewichen ist. Das verlassene Gelände, das an der B83 liegt, bietet freie Zugänge, die auch an die Weser führen. Somit zeigt die folgende Fotoserie eine Mischung aus typischen Landschaftsaufnahmen und Fotos einer aufgegebenen, aber zugänglichen Militäranlage.

Fotos, die an der Weser entstanden

Mit dieser Fotoserie präsentiere ich also das verlassene militärische Trainings-Gelände an der Weser. Während ich nun kürzlich dort zum ersten Mal war, schoss ich mit meiner Canon EOS 850D viele schöne Fotos. Von diesen wählte ich 45 Bilder aus, die nicht nur die Anlage zeigen. Wie zu sehen ist, iist dieses Gelände ebenso verlassen wie die Hünenburg in Bad Pyrmont. Und das ist es, obwohl zwischen der Gründung beider mehrere 100 Jahre liegen.

Diese Serie zeigt nun das verlassene militärische Gelände an der Weser, an dem ich schon häufiger vorbeigefahren bin. Und das tat ich mit dem Auto oder dem Linienbus. Nun habe ich es endlich erkundet und einige Fotos davon veröffentlicht. Nach dem Beitrag Die Brücken in Hameln (2023) führte mich mein Weg also wieder an die Weser in Hameln. Und tatsächlich zeige ich mit der obigen Serie einen weiteren Abschnitt der Weser, den ich zuvor vernachlässigt hatte. Zudem ging es mir neben dem Fluss natürlich um das verlassene Trainings-Gelände an der Weser. Denn mit der Zeit hat sich geopolitisch ja einiges geändert, weshalb es dort keine militärischen Einrichtungen mehr gibt. Immerhin bietet dieses Gelände interessante Motive, weil sich darin typische Natur- und Landschaftsfotos mit einer ehemaligen Militäranlage vermischen. Dazu passt eigentlich meine Fotoserie Ein Besuch im Museum, jedenfalls von der Grundidee des jeweils zugrundeliegenden Entwicklungszwecks.

Ausblick

Unter dem Schlagwort Lost Places ist im Blog nun ein weiterer Beitrag zu finden. Und das ist die obige Fotoserie, in der ich das verlassene Gelände der britischen Armee an der Weser präsentiere. Diesen Fluss und das ihn teilweise umgebende Weserbergland ist jau häufiger Gegenstand der Art Fotografie. Von daher passt die obige Serie, wie bereits angedeutet, auch toll in das Blog. Das ist ebenso für andere Fotos aus Hameln und Umland zutreffend, wie die Fotografien in Monochrom #6 zeigen. Darüber hinaus schoss ich in der oben gezeigten Anlage einige Farbfotos. Diese werde ich sicherlich zusammen mit anderen, noch anzufertigen Farbfotos veröffentlichen. Das wird aber noch dauern, weil ich erst kürzlich die Fotos von diversen Orten veröffentlichte. Das waren meine letzten Farbfotos aus dem vergangenen (kalendarischen) Sommer. Wie es hier weitergeht, werdet Ihr im Blog sehen. Es bleibt auch zukünftig spannend…

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert