In diesem Beitrag präsentiere ich 75 ausgewählte Fotografien in Monochrom #13, die ich im Weserbergland anfertigte. Sie zeigen Motive aus Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont und Emmerthal sowie dem jeweiligen Umland. Nach den vielen Regentagen gelang es mir nun endlich, einige neue Fotos im herbstlichen Sonnenschein zu knipsen. Dadurch ist dieser Beitrag wetterbedingt ein schönes Gegenstück zur Fotoserie Wenn Nebel die Landschaft verhüllt. Die folgenden Schwarzweißfotos spiegeln somit auch den aktuellen ‚Goldenen Oktober‘ wider. Denn in diesem Monat entstanden die Fotografien in Monochrom #13. Es ist ein weiterer Beitrag, der meinerseits der Natur- und Landschaftsfotografie gewidmet ist.
Die ausgewählten Fotografien in Monochrom #13
Nach der Serie Das verlassene Gelände an der Weser entschied ich mich dazu, einen neuen Sammelbeitrag vorzulegen. Deshalb zeige ich hier nun für mehr inhaltliche Abwechslung die ausgewählten Fotografien in Monochrom #13. Die Aufnahmen fertigte ich mit meiner Canon EOS 850D in der Programmautomatik im Bildstil Monochrom an.
Die ersten Bilder der Fotografien in Monochrom #13 schoss ich am Stadtrand von Hessisch Oldendorf. Sie zeigen einige Motive aus dem Umland in Richtung Welsede, die teilweise an den Fotografien in Monochrom #5 anknüpfen. Darauf folgen einige Aufnahmen, die ich in Bad Pyrmont und Umland schoss. Sie geben einige schöne Eindrücke der Emmerauen samt Emmer und der Stadt wieder. Diese Fotos knüpfen als Schön-Wetter-Version an der Fotoserie Von Bad Pyrmont nach Lügde an. Dieser Teil endet mit den Aufnahmen vom Bahnhof Bad Pyrmont. Von dort aus fuhr ich nach Emmerthal, wo ich weitere Fotos anfertigte. Nach über einem Jahr wollte ich nämlich aktuelle Aufnahmen zur Serie Bahnhof und Brücken in Emmerthal vorlegen. So entstanden einige ausdrucksstarke Fotos, wie oben zu sehen ist. Und das gilt tatsächlich für alle der drei oben gezeigten Gegenden. Es sind eben auch schöne Gegenden, die tolle Motive parat halten.
Ausblick
Das sind nun die ausgewählten Fotografien in Monochrom #13, die verschiedene Motive von unterschiedlichen Orten zeigen. Insgesamt war es schön, die bereits zuvor schon mal präsentierten Locations erneut zu besuchen und dort neue Motive zu finden. Die aktuellen Fotos dieser Gegenden spiegeln auch gleich andere Lichtverhältnisse wider, die wetter- und jahreszeitlich bedingt sind. Und das ist etwas, was die aktuellen Fotos sehr ansehnlich macht. Parallel fertigte ich beim Fotografieren ergänzende Farbfotos an. Die findet Ihr im Beitrag Farbfotos von hier und dort. Im Hinblick auf die Entwicklung der Art Fotografie bleibt es also überaus spannend…