Miniaturen in wilden Szenen

Als weiteren Pluspunkt für meine Art Fotografie präsentiere ich hier nun flotte Miniaturen in wilden Szenen. Diese stellte ich anhand von 48 Fotos in unterschiedlichen Bildstilen dar. Die Aufnahmen knüpfen denn auch an den Szenen aus dem Alltag an, die im vergangenen November erschienen. Wie unten zu sehen ist, habe ich die Figuren in improvisierten Dioramen platziert. So gelang es mir, die Miniaturen in wilden Szenen ansehnlich zu drapieren. Die Miniaturen sind im Maßstab 1:87 und entsprechen somit der Spurweite H0 für Modelleisenbahnen. Modelleisenbahnen bieten m.E. allgemein spannende Fotomotive. Deshalb habe ich auch damit angefangen, mit eben diesen Miniaturen eigene Szenerien zu entwerfen.

Das sind nun die Miniaturen in wilden Szenen, die ich im Januar erstellt und fotografiert habe. Einige der obigen Bildkompositionen habe ich by the way mit einem Grafikprogramm nachbearbeitet. Neben der Landschaftsfotografie sagt mir die Miniaturfotografie nämlich sehr zu. Das trifft natürlich auch für ausgestellte Modelleisenbahnen zu, wie in den Fotoserien von verschiedenen Orten zu sehen ist. Schön ist an der Miniaturfotografie, dass man damit eigene Szenerien erstellen kann. Die obigen Fotos zeigen das ebenso wie der schon ältere Beitrag Miniaturen aus früheren Tagen. Darüber hinaus ist die Miniaturfotografie natürlich auch eine tolle Fingerübung für Nahaufnahmen im Allgemeinen. Und die kann man wiederum toll anwenden für Stillleben oder – jedenfalls bei kleinteiligen Dingen – für Produktfotografie. Und so passt der vorliegende Beitrag auch toll zum Beitrag Objekte in der Nahaufnahme. Von daher kommt hier sachkundig eins zum anderen.

Ausblick

Nach den Fotografien in Monochrom #18 habe ich hier nun Miniaturen in wilden Szenen präsentiert. Dabei handelt es um eine erneute Veröffentlichung, weil ich in letzter Zeit die Bloginhalte überarbeitet habe. Wichtig war mir jedoch, einen weiteren Beitrag mit diesen drolligen Figuren zu veröffentlichen. Die Miniaturen in ihren wilden Szenen sind nämlich m.E. eine tolle Ergänzung zu meiner Natur- und Landschaftsfotografie. Das Leben ist schön, und das sollte die Art Fotografie nämlich auch widerspiegeln. Wie es hier zukünftig weitergeht, seht Ihr schon bald im Art Blog. Hier verbleibe ich einmal mehr mit einem Zitat von Beichtvater Cromwell (Fallout 3) und schreibe: „Leuchtenden Schrittes voran!

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert