Nach einigem Für und Wider habe ich einige Ideen für die Zukunft umgesetzt, die das Blog verbessern sollten. Dass ich das Art Blog hin und wieder überarbeitet habe, ist sicherlich schon bekannt. Tatsächlich hat sich bis dato immer wieder ein diesbezüglicher Bedarf an Korrekturen in dessen Entwicklung abgezeichnet. Zuletzt hatte ich im November erst die Anordnung der Dinge bewerkstelligt, was aber keinen erneuten Korrekturbedarf ausschloss. Deshalb habe ich nun ein paar Ideen für die Zukunft entwickelt, die ich im Blog schon umgesetzt habe. Dabei war die Zielsetzung recht einfach, weil sie darin bestand, die Anzahl der Beiträge und der Fotos zu reduzieren. Bevor ich darauf weiter eingehe, werde ich den vorliegenden Beitrag mit einem Musiktipp unterlegen. Und dafür habe ich das Stück „Vault of the Future“ aus dem Fallout-Soundtrack ausgewählt. Der ist nämlich diesem Zukunftsthema durchaus angemessen.
Meine umgesetzten Ideen für die Zukunft bestanden natürlich nicht darin, einfach nur ein paar Beiträge aufzulösen. Stattdessen hatte ich einen Plan. Insgesamt verringerte ich nämlich die Anzahl der Fotobeiträge von 88 auf 83. Drei Fotobeiträge, die 2024 erschienen, habe ich aufgelöst, weil mir deren Inhalte nicht mehr zusagten. Dabei handelte es sich um ergänzende Sammelbeiträge zur Landschaftsfotografie. Außerdem habe ich die vier Fotobeiträge zu den Miniaturen im Maßstab 1:87 überarbeitet. Deren Anzahl habe ich auf zwei verringert und die enthalten Fotos neu verteilt, aber in Gänze reduziert. Dadurch habe ich inhaltliche Wiederholungen vermieden. Der Beitrag Miniaturen in wilden Szenen ist der zweite dieser Beiträge, der Anfang Februar 2025 erschien. Alles in allem habe ich die Anzahl der Fotos im Blog von über 6600 auf ungefähr 5700 Stück reduziert. Abschließend habe ich noch zwei Beiträge aus der Kategorie Allgemeinen Angaben aufgelöst. Deren inhaltliche Aussagen waren nämlich mittlerweile schon überholt.
Sinn und Zweck
Durch die umgesetzten Ideen für die Zukunft, also der Reduzierung von Beiträgen und Fotos, ist das Blog nun übersichtlicher. Denn ich möchte zukünftig noch weitere Fotobeiträge veröffentlichen. Dazu ist es m.E. erforderlich, dass der Bestand an Fotobeiträgen nicht überbordend ausfällt. Neben der Einführung von Sammelbeiträgen ist es m.E. auch geboten, weniger Fotoserien zu präsentieren. Der Beitrag Die Schönheit des Herbstes ist dafür beispielhaft. Fraglich ist überdies noch, ob Fotomotive sowohl in Monochrom als auch in Farbe präsentiert werden müssen. Deswegen hatte ich auch einen Sammelbeitrag in Farbe aufgelöst. Ähnlich verhält es sich mit der Anzahl der jeweils präsentierten Fotos. Zwar habe ich im Blog immer noch Beiträge mit über 100 Fotos, aber zielführend ist das wohl kaum. Stattdessen gehört zu meinen Ideen für die Zukunft auch, den Umfang der Beiträge maximal ca. 60-70 Fotos zu belassen. Das wird für Rezipient*innen sonst wohl auch eher zu langweilig.
Schlussbetrachtung
Oben legte ich also meine Ideen für die Zukunft dar, die erklären, wie es hier zukünftig weitergehen soll. Zielführend ist es auf jeden Fall, wenn die Fotobeiträge und deren Inhalte kompakter zusammengestellt werden. Das Art Blog sollte so deutlich übersichtlicher und somit einladender sein. Zudem markiert der gegenwärtige Stand des Blogs, dass hier weiterer Korrekturbedarf ausgeschlossen ist. Davon unabhängig bleibt gegenwärtig noch offen, wo die neuen Motive für die Fotopräsentation herkommen sollen. Damit meine ich natürlich neue Locations für die Landschaftsfotografie. Den hiesigen Weserabschnitt habe ich ja schon mehrfach zu verschiedenen Jahreszeiten gezeigt. Das wird sicherlich noch eine spannende Frage werden. Aber vielleicht ist in Sachen Miniaturfotografie noch einiges zu machen. Wie dem auch sei, irgendwas wird mir dazu schon noch einfallen. Im Art Blog werdet Ihr sehen, wie es hier weitergeht. Es bleibt also erstmal weiterhin spannend…