Im Folgenden präsentiere ich die Fotografien in Monochrom #19, die den bisherigen Monat Februar widerspiegeln. Sie umfassen 63 Fotos, die ein Sammelsurium an Aufnahmen von verschiedenen Locations abbilden. Somit knüpfen sie an den Fotografien in Monochrom #18 an, die ich im Januar präsentierte. Das heißt, dass ich auch im aktuellen Monat diese Reihe an Sammelbeiträgen fortschreibe. Und dabei handelt es sich um eine Reihe, in der ich schon viele schöne und stimmungsvolle Fotos präsentiert habe. Die folgenden Fotografien in Monochrom #19 zeigen, das möchte ich hier kurz erwähnen, Motive aus Hannover und Hessisch Oldendorf. Es sind neue Bildnisse meiner Landschaftsfotografie.
Die bisherigen Fotos aus dem Februar
Die folgenden Aufnahmen fertigte ich mit meiner Canon EOS 850D in der Programmautomatik an. Und wieder verwendete ich auch für die nun folgenden Fotos den kameraeigenen Bildstil Monochrom. Die Fotografien in Monochrom #19 bestehen aus 63 Bildern.
Die abgebildeten Fotografien in Monochrom #19 zeigen Fotos unterschiedlicher Locations. Dabei zeigt sich an den Aufnahmen einmal mehr, dass einzig die Erinnerungen verbleiben. Und tatsächlich fertigte ich einige der obigen Fotos parallel zu dem vorherigen Fotobeitrag an. Denn in beiden Beiträgen sind Fotos aus Hannover und Hessisch Oldendorf zu sehen. Das schließt sowohl die Flusslandschaft der Leine als auch der Weser ein. Letztere präsentierte ich unter anderem beispielhaft in den Fotografien in Monochrom #17. In all den Jahren, in denen ich hier im Weserbergland unterwegs war, zeigte ich diesen Fluss des Öfteren. Und das tat ich zu unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterlagen. So legte ich schon fotografische Eindrücke dar, wie es hier ist, wenn Nebel die Landschaft verhüllt. Das verdeutlicht, dass es am hiesigen Weserabschnitt immer wieder etwas zu entdecken gibt. Und das schließt besagte Eindrücke ebenso ein wie den oben gezeigten überraschend anschaulichen Schneefall.
Ausblick
Mit den Fotografien in Monochrom #19 habe ich nun weitere schöne Fotos von verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten dargelegt. Die letzten der obigen Fotos entstanden übrigens bei meinem gestrigen Besuch im schönen Krückeberg. Von daher knüpft der vorliegende Beitrag auch an der Fotoserie zu Ostern 2023 an. So schließt sich langsam der Kreis an atemberaubend schönen Bildern, die das hiesige Weserbergland detailliert abbilden. Wie dem auch sei, hier habe ich einen neuen Fotobeitrag vorgelegt, in dem einiges zu sehen ist. Und nun kann ich mich anderen Motiven in anderen Locations – oder anderen Genres – zu wenden. Im Art Blog werdet Ihr sehen, wie es mit der hinreißenden Art Fotografie weitergeht.