Die folgende Fotoserie zeigt meine Reise durch das Blutbachtal, die ich letzten Samstag angefertigt habe. Hier präsentiere ich nun 45 ausgewählte Fotos, die Motive aus dem Süntel im Raum Hessisch zeigen. Diese fand ich unterhalb des Hohenstein, den ich selbst von unten abgelichtet habe. Die Reise durch das Blutbachtal begann und endete schließlich wieder am Parkplatz Försterlaube oberhalb der Ortschaft Zersen. Vom Parkplatz aus lief ich nämlich einen Rundweg entlang, der an anderer Stelle des Parkplatzes wieder rauskam. Die vom Parkplatz ausgehenden Strecken kenne ich natürlich seit meinen fernen Kindertagen. Davon unabhängig knüpft die folgende Fotoserie gekonnt an vorherigen Fotobeiträgen wie den Fotografien in Monochrom #6 an. Denn beide zeigen vornehmlich Aufnahmen, die ich im Wald anfertigen konnte. Diese Fotos kontrastieren die abgebildeten Flusslandschaften.
Fotos zur Reise durch das Blutbachtal
Für diese Serie habe ich 45 Fotos ausgewählt, die meine Reise durch das Blutbachtal zeigen. Diese schoss ich mit meiner Canon EOS 850 in der Programmautomatik. Als Bildstil wählte ich wieder einmal Monochrom. Neben dem Blutbachtal, das tolle Wanderwege enthält, zeige ich im Folgenden natürlich auch einige bezaubernde Exemplare der Süntelbuchen.
Wie zu sehen ist, fand ich auf der Reise durch das Blutbachtal viele tolle Fotomotive. Und damit meine ich nicht nur die besagten Süntelbuchen. Deswegen war es richtig, nach den Fotografien in Monochrom #20 endlich mal Motive aus dem Wald zu zeigen. Die abgebildete Location zeigt nämlich noch überaus schöne Wege, die während meines dortigen Aufenthalts wenig bewandert wurden. Spannend sind übrigens auch die Wege die von der Stadt Hessisch Oldendorf in die Berge führen. Ein Weg führt beispielsweise über den Vogelsang in die Berge. Dort fertigte ich im März 2023 den Beitrag Fotos einer einzigartigen Landschaft an. Dieser Beitrag ermöglicht bereits Rückschlüsse darauf, wie schön es im hiesigen Umland ist. Aber auch andere Ecken im Weserbergland sind überaus schön. Neben den Fotos meiner Reise durch das Blutbachtal erinnert dieser Ort auch an die Schlacht am Süntel im Jahr 782. Die Namensgebung hat also einen brutalen Hintergrund.
Ausblick
Oben zeigte ich eine Fotoserie zu meiner Reise durch das Blutbachtal. Nach den vielen Fotos von der hiesigen Flusslandschaft zeigte ich nun Fotos aus dem Wald. Das heißt natürlich nicht, dass erstere nicht so schön wären. Denn das sind sie ja, wie die Fotos in Monochrom aus 2024 zeigen. Das heißt nur, dass die Fotos aus dem bewaldeten Bergen dazu einen schönen Kontrast bilden. Und so sollte das auch sein. Beim Erstellen der vorliegenden Fotoserie orientierte ich mich an meinen Ideen für die Zukunft. Deshalb umfasst die obige Fotoserie nur 45 Aufnahmen. So kommt nämlich eins zum anderen. Darüber hinaus bildet die Miniaturfotografie, z.B. Miniaturen in wilden Szenen, einen schönen Kontrast zu meiner Landschaftsfotografie. Das schreibe ich hier, um abschließend hervorzuheben, dass es im Blog abwechslungsreiche Inhalte zu sehen gibt. Die Art Fotografie ist und bleibt spannend…