Am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke

Diese Fotoserie zeigt die Weser in Hameln, der ich am Fluss entlang zur Eisbahnbrücke folgte. Die Exkursion begann ich an der Weserpromenade auf der Höhe der Jugendherberge. Von dort aus begann meine Reise, auf der ich zahlreiche Eindrücke der Flusslandschaft in der Stadt fotografieren konnte. Es war ein nicht allzu langer Ausflug, auf dem ich am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke schlenderte. Tatsächlich ging es sogar noch ein paar Schritte weiter, bis ich vor einem verschlossenen Tor stand. Mein Weg endete alsdann im brachliegenden Industriegebiet mit den stillgelegten Wagons. Dort und auf meinem Rückweg schoss ich natürlich weitere Fotos, die diese Serie ansehnlich ergänzen. Darin spiegelt sich mein Weg am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke sehr schön wider. Parallel dazu fertigte ich die Bilder für die Sammlung Farbfotos aus dem Archiv #3 an, die die positiven Eindrücke dieser Exkursion abrunden.

Die Fotoserie, die am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke entstand

An dieser Stelle folgen nun 76 ausgewählte Fotos, die am letzten Montag in Hameln entstanden. Neben Natur- und Landschaftsaufnahmen zeigen sie auch mal konkrete Aktivtäten von Menschen – im Sommer. Die Fotos schoss ich mit meiner Canon EOS 850D wieder in der Programmautomatik. Für diese Einstellung wählte ich dann im Bildstil ‚Monochrom‘, die ich wieder zwei Stufen dunkler stellte. Und daraus ergab sich alsdann die folgende beeindruckende Fotoserie.

Das war nun die Fotoserie, für die ich am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke folgte. Anhand dieser Serie wird auch deutlich, wie viele und vor allem verschiedene Fotomotive dort zu finden sind. Der vorherige Beitrag in Farbe zeigt demgegenüber ja nur einen kleinen Ausschnitt der Motive. Schön ist daran, dass hier auch mal eine Stadt einschließlich Industriebrache und Menschen abgebildet sind. Von daher geht diese Fotoserie deutlich über die ansonsten präferierte Natur- und Landschaftsfotografie hinaus. Die Anzahl der Fotos habe ich jedoch bewusst auf das ausgestellte Maß begrenzt. Das tat ich einfach deshalb, weil es für die Darstellung besagter Landschaft m.E. ausreichend ist. Allgemein verfügen derartige Landschaften über spannend Fotomotive, wie beispielsweise die Fotos in Monochrom #3 zeigen. Dass die obige Serie über Natur- und Landschaftsmotive hinausgeht, macht sie aber noch deutlich sehenswert. Die enthaltene Landkarte und der Wegweiser helfen außerdem, Hameln innerhalb des Weserberglandes zu verorten.

Ausblick

Die obige Fotoserie Am Fluss entlang zur Eisenbahnbrücke enthält einige tolle Motive der Stadt Hameln. Für den vierzigsten Beitrag im Fotoarchiv ist das natürlich sehr schön. Denn dieser Beitrag enthält weiteres Bildmaterial der Weser und des Weserberglands. Am Samstag vor Pfingsten ahnte ich noch nicht, dass es mir schon bald gelingen sollte, solches Bildmaterial anzufertigen. Und jetzt konnte ich es hier präsentieren. Toll, oder? Auf jeden Fall ist das  Fotoarchiv inhaltlich nun etwas abwechslungsreicher. Das zeichnet den vorliegenden Beitrag aus. Wie es mit der Fotografie in Gänze weitergeht, das seht Ihr schon bald im Art Blog. Und wie die obige Fotoserie schon zeigt, ist immer noch einiges möglich. Von daher möchte ich konstatieren, dass es mit Fotografie weiterhin spannend bleibt. Nun verbleibe ich erstmal mit einem Zitat von Beichtvater Cromwell (Fallout 3) und sage bzw. schreibe: „Leuchtenden Schrittes voran!

Share and Enjoy !

Shares
Christian Kaiser
Sozialwissenschaftler / Politikwissenschaftler und Amateurfotograf aus Hessisch Oldendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert